Was sind Client Server & Cloud Systeme?
Definition Client Server System
Das Client-Server-Modell ist das Standardkonzept für die Verteilung von Aufgaben innerhalb eines Netzwerks. Aufgaben werden mittels Server auf verschiedene Rechner verteilt und können bei Bedarf von mehreren Clients zur Lösung ihrer eigenen Aufgaben oder Teilen davon angefordert werden.
Bei den Aufgaben kann es sich um Standardaufgaben (E-Mail-Versand, E-Mail-Empfang, Web-Zugriff, etc.) oder um spezifische Aufgaben einer Software oder eines Programms handeln. Eine Aufgabe wird im Client-Server-Modell als Dienst bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Definition Cloud Computing
Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Service über das Internet.
Die deutsche Übersetzung des Wortes Cloud Computing ist „Datenverarbeitung in der Wolke“. Die Cloud Dienste werden dabei bedarfsgerecht und dynamisch abgerufen und nach einem nutzungsabhängigen Abrechnungsmodell berechnet.
Cloud Computing entbindet den Nutzer von der kostenintensiven Bereitstellung, Installation und Betreuung eigener Rechensysteme. Dies ist der Grund dafür, dass seit einiger Zeit Unternehmen Cloud Computing Dienste nutzen, da hierdurch sowohl die Verfügbarkeit der Anwendungen, als auch die Kosten planbar werden. Einfach ausgedrückt handelt es sich also um das Outsourcen von Soft- oder Hardware ins Internet zu einem externen Cloud Computing Anbieter.
Quelle: novadex.com
Verkabelt oder frei verbunden
Vergleich eines Client Server Systems mit einem Cloud System.

