Beratungs-Analyse-Check mit Gutschein im Wert von 275€ anfordern.
ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, die in einem Unternehmen vorhandenen Ressourcen möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf einzusetzen und somit die Steuerung von Geschäftsprozessen zu optimieren.
Quelle: wikipedia.org
Ein ERP-System (Enterprise Resource-Planning-System) unterstützt sämtliche in einem Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse. Es enthält Module für die Bereiche Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Anlagenwirtschaft, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind.
Quelle: gabler.de
Die wichtigsten ERP-Nutzen-Argumente.

Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Bilanzierung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung – alles haben Sie damit im Griff. Kennzahlen liefern Ihnen die notwendigen Entscheidungsgrundlagen.

Managen Sie Ihren Einkauf und Ihren Verkauf. Kalkulieren Sie Ihre Aufträge und erstellen Sie alle erforderlichen Belege: vom Angebote bis zur Rechnung. Wickeln Sie die Lieferanten Bestellungen und den Wareneinkauf effizient ab. Verwalten Sie das Lager und überwachen Sie die Bestände durch die regelmäßige Inventur.

Machen Sie Ihre Geschäfte dort, wo Ihre Kunden Sie suchen. Synchronisieren Sie Ihre Artikel und die Preise mit Ihrem Webshop und nutzen Sie die Anbindungen an die wichtigsten Online Marktplätze. Bestellungen werden in der Warenwirtschaft bearbeitet.

Analysieren Sie Ihre Daten aus Warenwirtschaft und Rechnungswesen und steuern Sie so Ihr Unternehmen.

Egal wo, egal wann – Über den Webclient haben Sie immer alles im Blick.

Wir beraten Sie bereits bei der Projektidee und empfehlen Ihnen die bestmögliche und kostengünstigste Lösung und Technologie – Cloud oder Client Server.
Vergleich einer typischen Office-Lösung mit einem ERP-System.

Typische Office-Lösung: Textverarbeitung & Tabellenkalkulation

ERP-System mit den wichtigsten Funktionen


